Fachberatung 04821 7476-490
Versandkosten 4,95 €
Versandkostenfrei ab 60,- € **
Die Arthrose ist eine sehr schmerzhafte und degenerative Erkrankung der Gelenke für Katzen, die nicht unbedingt erst im Alter auftreten muss. Der Gang der Katze wird steifer und die Bewegungsfreude lässt deutlich nach.
Bei Katzen, die unter einer bakteriellen Blasenentzündung leiden, wird das Absetzen des Urins zu einer schmerzhaften Angelegenheit. Die Ursachen einer bakteriellen Blasenentzündung bei der Katze und welche Symptome auftreten.
Diabetes mellitus, die Zuckerkrankheit bei Katzen auch genannt Katzendiabetes. Wie durch eine Insulintherapie und angepasste Ernährung Katzen mit Diabetes dennoch ein ziemlich normales Leben führen können.
Einige Katzen neigen dazu, gereizte oder sogar tränende Augen zu bekommen. Besonders häufig tritt dies bei kurznasigen Katzen auf. Durch die anatomisch bedingte Kopfform werden die Augen leichter durch Zugluft oder Staub gereizt.
Haarlingsbefall bei Katzen führt zu starkem Juckreiz und einer Schädigung des Fells. Deshalb sollte man Haarlinge rechtzeitig erkennen und diagnostizieren. Der Befall lässt sich mit einfachen Mitteln vorbeugen und behandeln.
Das Immunsystem der Katze ist täglich den verschiedensten Krankheitserregern ausgeliefert. Wie das Immunsystem arbeitet, welche Faktoren es schwächen können und wie das Immunsystem der Katze unterstützt werden kann.
Ein Ohrmilbenbefall wird häufig übertragen durch den direkten Kontakt zwischen zwei Tieren und zwar nicht nur von Katze und Katze, sondern auch von Katze und Hund. Besonders häufig leiden junge Katzen am Ohrmilbenbefall.