Fachberatung 04821 7476-490
Versandkosten 4,95 €
Versandkostenfrei ab 60,- € **
Arthrose, Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates. Auch Hunde können unter dieser schmerzhaften Erkrankung der Gelenke leiden. Welche Ursachen und Symptome es bei Arthrose gibt und was dagegen hilft.
Durch eine bakterielle Blasenentzündung wird das Absetzen des Urins für den Hund zu einer schmerzhaften Angelegenheit. Doch wie entsteht eine bakterielle Blasenentzündung beim Hund und welche Symptome treten auf?
Das Brachyzephale Syndrom ist eine Krankheit, die häufig zu Problemen mit den oberen Atemwegen, der Zähne, der Augen sowie der Thermoregulation führt. Was sind die Ursachen und welche vorbeugende Maßnahmen können ergriffen werden?
Viele Hunde haben Probleme mit ihrer Verdauung. Doch was sind die Ursachen für Durchfall und Verstopfung und welche Möglichkeiten gibt es zur Behandlung und Vorbeugung? Mit Präbiotika und Probiotika als Nahrungsergänzungsmittel können sie ihren Hund unter
Bei einigen Hunden führt Zugluft oder Staub schnell zu gereizten Augen. Augenausfluss kann jedoch nicht nur durch mechanische Reizung ausgelöst werden. Die Ursachen können unterschiedlich schwerwiegend sein.
Haarlingsbefall bei Hunden ist eine sehr unangenehme, aber seltene Erkrankung mit Ektoparasiten. Die Fachliteratur spricht von einer Parasitose. Nun gilt es, die Haarlinge schnell zu erkennen und zu behandeln.
Das Immunsystem des Hundes ist täglich den verschiedensten Krankheitserregern ausgeliefert. Wie das Immunsystem arbeitet, welche Faktoren es schwächen können und wie das Immunsystem unterstützt werden kann.
Ein Ohrmilbenbefall unserer treuen Wegbegleiter ist leider hochansteckend. Daher ist das vermutlich beste Mittel zunächst die Symptome der Ohrmilben im Gehörgang des Hundes zu erkennen und richtig zu deuten.
Präputialkatarrh und Vorhautentzündung sind Probleme, die bei unkastrierten Hunden gelegentlich vorkommen. Doch wie sind diese zu erkennen, was ist die Ursache und wie können sie behandelt oder vermieden werden?