Fachberatung 04821 7476-490
Versandkosten 4,95 €
Versandkostenfrei ab 60,- € **

Wenn Pferde Kot und Sand fressen - natürlich oder gefährliche Verhaltensstörung

Besonders bei Fohlen wird Kotfressen häufiger beobachtet. Aber auch ausgewachsene Pferde nutzen den Kot ihrer Artgenossen manchmal als Nahrung. Sogar Sand wird von einigen Tieren gefressen. Warum tun Pferde das und können dadurch sogar gesundheitliche Probleme entstehen?

Warum Pferde Kot fressen

Es gibt verschiedene Theorien, warum Pferde ihren eigenen oder den Kot ihrer Artgenossen fressen.

Bei jungen Fohlen ist das Kotfressen häufig zu beobachten. Es dient dem Aufbau einer gesunden Darmflora und ist daher normal und sogar erwünscht. Sie nehmen über den Kot ihrer Mutter wichtige Mikroorganismen und Bakterien auf, um ihre eigene, noch nicht ausgereifte Darmflora zu verbessern. Dieses Verhalten wird auch Koprophagie genannt.

Bei ausgewachsenen Pferden ist das Kotfressen jedoch kein normales Verhalten. Es kann auf verschiedene Probleme hindeuten. Hier haben wir einige mögliche Gründe für dieses Verhalten aufgeslistet.

  • Unart (Verhaltensauffälligkeit beispielsweise durch Stress, Langweile)
  • Hunger (nicht genügend Raufutter zur Verfügung)
  • Mangel an Mineralstoffen (unausgewogene Fütterung)
  • Mangel an Rohfaser in der Futterration (nicht genügend Raufutter zur Verfügung)
  • Langeweile (kann auch durch zu wenig Raufutterangebot ausgelöst werden)
  • Gestörte Darmflora (das Pferd versucht fehlende Bakterien über den Kot eines Artgenossen aufzunehmen und so die eigene Darmflora zu verbessern)

Warum Pferde Sand fressen

Die Gründe für das Fressen von Sand (Geophagie) können ebenfalls unterschiedlich ausfallen, sind den Gründen für das Kotfressen jedoch sehr ähnlich.

  • Langeweile
  • Mangel an Raufutter
  • Unart (Verhaltensauffälligkeit beispielsweise durch Stress, Unter- oder Überforderung)
  • Gras so kurz, dass Graswurzel inklusive Sand mitgefressen werden
  • Erhöhter Bedarf an Mineralien (beipsielsweise durch geschwächtes Immunsystem oder Fellwechsel)

Ab wann es schädlich ist, wenn das Pferd Kot oder Sand frisst

Wenn Pferde Kot und Sand fressen - Gefahr durch Sand im Verdauungstrakt Generell geht durch die Aufnahme von kleinen Mengen Kot per se meist keine Gefahr aus, jedoch kann die Ursache für dieses Verhalten langfristig zu Problemen führen. Wenn Pferde Kot fressen, zeigen sie damit an, dass etwas nicht stimmt. Liegt zum Beispiel eine gestörte Darmflora vor, kann diese zu einem geschwächten Immunsystem und dadurch zu erhöhter Anfälligkeit für Infektionen führen. Eine ungenügende Menge an Raufutter hingegen kann z.B. zu Magengeschwüren führen. Daher sollte man die Ursachen für dieses Verhalten schnell ausmachen und das Problem beheben!

Auch die Ursache für das Fressen von Sand sollte dringend behoben werden. Nehmen Pferde über einen längeren Zeitraum zu große Mengen an Sand auf, kann sich dieser im Verdauungstrakt ansammeln. Es besteht die Gefahr einer Sandkolik!

Was dagegen getan werden kann

Eine wichtige Maßnahme um das Fressen von Kot oder Sand einzudämmen, ist eine ganztätige Bereitstellung von Raufutter. Im Magen des Pferdes wird permanent Magensäure produziert. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass das Pferd über den ganzen Tag verteilt kleine Futterportionen aufnimmt und der Magen immer leicht gefüllt wird. Gleichzeitig erreicht man so, dass die Tiere beschäftigt sind und Langeweile ausbleibt. Generell sollte immer auf eine gute Heuqualität geachtet werden.

Bei zu Übergewicht neigenden Pferden eignet sich ein grobstängeliges Heu von einem späten Schnitt, da dies weniger Energie enthält.

Wenn Pferde Kot und Sand fressen - Heu als FutterbasisWird als Grund eine gestörte Darmflora ausgemacht, sollte gegebenenfalls über eine Futteranpassung nachgedacht werden. Mit speziellen Ergänzungsfuttermitteln kann die Darmflora zusätzlich unterstützt werden. Bei einigen Pferden ist auch eine Wurmkur sinnvoll, da eine gestörte Darmflora gute Bedingungen für Würmer darstellt.

Dieser Beitrag stellt lediglich eine kleine Übersicht über die Thematik dar. Da das Fressen von Kot und Sand wie erwähnt manchmal auf ernsthafte Probleme schließen lässt oder zu ernsthaften Problemen führen kann, ist immer der Rat eines Tierarztes einzuholen.

Themenbereiche: Ernährung, Gesundheit, Haltung